Im Rahmen der 850 Jahrfeier von Waldbrunn und des 130 jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr trafen sich am 01.05.2014, dem Tag der Arbeit, die aktive Mannschaft zum nachstellen des historischen Gruppenfotos von 1894. Trotz des Maifeiertages konnten leider einige Kameraden nicht an dem Gruppenfoto teilnehmen.
Hintergründe zum historischen Foto von 1894:
In Zeiten des deutschen Kaiserreichs entstand das Gruppenfoto der 10 Jahre jungen Feuerwehr. Vor 120 Jahren, anlässlich des Besuches von Bischof Franz Josef von Stein reihten sich die 30 Feuerwehrleute am heutigen Rathaus von Waldbrunn ein. Das heutige Rathaus fungierte damals als Dorfschule. Die danebengelegene Kirche befand sich zu diesem Zeitpunkt noch im Bau. Im selben Jahr wurde auch der Bau des Berliner Reichstages fertig gestellt.
Das Foto zählt zu eines der ersten Bildaufnahmen aus der Gemeinde Waldbrunn. Das Original hängt im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses.
Auf dem historischen Foto sind zu sehen:
Hornisten: „Meldeempfänger“ diese alarmierten die Floriansjünger im Schadensfalls (Mann mit Trompete)
Steiger: Vergleichbar mit dem heutigen Angriffstrupp (Personen auf der Leiter)
Sanitäter: Personal mit besonderer Medizinischer Kenntnis (Ersthelfer)
Sowie: Gruppenführer und Kommandanten sind im Bild links sichtbar
Die Gemeinde Waldbrunn konnte zum damaligen Zeitpunkt ca. 300 bis 400 Einwohner zählen. Gut 10% der Einwohner waren Feuerwehrdienstleistende, was für heutige Verhältnisse ein „Traumwert“ ist. Aktuell zählt die Feuerwehr rund 52 Aktive Mitglieder bei ca. 2700 Einwohnern.
Auf dem Bild zu sehen sind:
Vordere Reihe v. links n. rechts: Christian Baunach, Sebastian Weidner, Markus Haberstumpf, Marco Fella, Alfred Wilhelm, Marcus Kraus, Carolin Hupp, Dominik Kuhn, Monja Wilhelm, Stephanie Then, Bernhard Behra, Christopher Then, Armin Genheimer, Norbert Klüpfel, Kai Wilhelm, Manfred Klüpfel
Erhöhung auf der Straße: Florian Garrecht, Tobias Schneider, Andreas Schneider, Michael Pfund, Gerhard Höß, Stefan Müller, Manuel Menig, Sven Linkewitz
Linke Leiter v. unten n. oben: Philipp Lanny, Lukas Heeg
Rechte Leiter v. unten n. oben: Nicholas Wilhelm, Florian Fella
Fenster: Alexander Albert, Selina Wilhelm
Im Anschluss an das Porträt, wurde traditionell der Maibaum in der Dorfmitte aufgestellt. Der strömende Regen konnte der guten Laune am Dorfplatz nichts anhaben.