Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Waldbrunn um 05:50 Uhr zusammen mit den First Respondern auf die BAB 3 Richtung Frankfurt gerufen.
An der Einsatzstelle war ein Transporter auf einen vorausfahrenden Sattelzug aufgefahren. Der Transporter befand sich auf der linken Fahrspur und der Sattelzug einige hundert Meter weiter auf dem Standstreifen. Der Transporterfahrer wurde von den First Respondern und Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsstoffe auf, leuchtete dein Einsatzort aus und sicherte die Unfallstelle ab.
Nach 1,5 Stunden konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen und wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• FF Waldbrunn
• First Responder Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei
Am 13.02.2016 kam es um 17:32 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B8 Kreuzung B468. Ein verletzter wurde versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Mädelhofen
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei
Am Freitagnachmittag den 15.01.2016 wurde die Feuerwehr Waldbrunn um 16:19 Uhr zu einem Gartenhausbrand in Waldbrunn alarmiert. Umgehend rückten die Löschfahrzeuge aus. Auf der Anfahrt rüsteten sich Trupps mit schwerem Atemschutz aus.
Glücklicherweise war das Feuer bei Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt und das Gartenhaus mit der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.
Im Anschluss konnten die Fahrzeuge wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• FF Waldbrunn
• Polizei
Am Mittwochmittag kam es um 12:04 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Waldbrunn. Zwei PKW kollidierten miteinander. Wobei ein PKW ein weiteres geparktes Auto rammte. Alarmiert wurden neben der Feuerwehr auch die First Responder Waldbrunn.
Die eingetroffenen First Responder versorgten die Verletzten und übergaben diese im Anschluss an den Rettungsdienst. Die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsstoffe auf und sicherte die Einsatzstelle ab. Bei den Bergungsarbeiten wurde ebenfalls unterstützt.
Die Straße war während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen komplett gesperrt. Nach 1,5 Stunden war der Einsatz beendet und die Kräfte rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• FF Waldbrunn
• First Responder Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Polizei
Am Montagnachmittag ereignete sich gegen 15:35 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B8. Ein PKW kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden, mit Personen besetzten Reisebus. Aufgrund dieser Lagemeldung wurde ein Großaufgebot an Rettungsdiensten und Rettungsmitteln alarmiert. Darunter auch drei verschiedene First Responder-Einheiten aus Waldbüttelbrunn, Waldbrunn und Kist. Neben Rettungsdienst wurden auch die Feuerwehren aus Waldbüttelbrunn, Waldbrunn und Mädelhofen zur Einsatzstelle gerufen.
An der Einsatzstelle war ein Reisebus im Straßengraben. Die ca. 40 Insassen waren noch alle im Bus. Ein beteiligter PKW stand einige Meter weiter. In dem PKW war eine Person eingeklemmt und wurde mit hydraulischem Rettungsgerät von der Feuerwehr befreit. Die Businsassen wurden über Leitern aus dem Bus heraus begleitet und an den Rettungsdienst übergeben. Parallel kümmerte sich ein First Responder-Team um mehrere, geschockte Augenzeugen.
Nach der Personenrettung wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden und die Unfallstelle ausgeleuchtet. Bei der Fahrbahnreinigung unterstützte die Feuerwehr ebenfalls.
Die B8 war zwischen der Kreuzung Waldbrunn und Wäldbüttelbrunn komplett während den Rettungs- und Bergungsarbeiten gesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet.
Nach einigen Stunden konnten die letzten Feuerwehrkräfte die Einsatzstelle verlassen und einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 1
• Land 5
• FF Waldbüttelbrunn
• FF Mädelhofen
• FF Waldbrunn
• HvO Waldbüttelbrunn
• HvO Kist
• HvO Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Christoph 18
• Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
• Polizei