Am späten Nachmittag den 18.11.2015 kam es auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem LKW Brand. Alarmiert wurden mehrere bayrische Feuerwehren sowie aus Baden-Württemberg die Feuerwehren aus Bettingen, Wertheim und Dertingen.


Die ersten Einsatzkräfte meldeten einen LKW Vollbrand bei KM 269. Der LKW hatte Autos geladen. Die Böschung fing bereits Feuer und mehrere Autotanks sowie Reifen explodierten. Die Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt war komplett gesperrt. Der Rückstau reichte bereits  bis zur AS Helmstadt. So wurde mit der örtlichen Einsatzleitung abgesprochen, dass die FF Waldbrunn über die Notzufahrt bei Holzkirchhausen die Einsatzstelle anfahren soll. Dies erwies sich als schnellster Anfahrtsweg, da eine Rettungsgasse nicht gebildet wurde.


An der Einsatzstelle wurde der Autotransporter mit einem Dachmonitor eines TLF abgelöscht. Ebenso wurde mit mehreren Schaumrohren der Brand unter schwerem Atemschutz bekämpft. Parallel wurde ein Pendelverkehr mit mehreren wasserführenden Fahrzeugen eingerichtet. Nachdem das Feuer gelöscht war mussten mehrere kleine Feuer der Motorblöcke in den Autos abgelöscht werden.
Während des Einsatzes kam es im Rückstau zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Nach Rücksprache der Einsatzleitung fuhr die FF Waldbrunn sowie der HvO Waldbrunn die Einsatzstelle auf der Gegenfahrbahn an.


Somit war nach 1,5 Stunden der Einsatz für Waldbrunn beendet. Die restlichen Wehren blieben noch weitere 3 Stunden an der Einsatzstelle.

Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• Land 7/1
• FF Helmstadt
• FF Uettingen
• FF Neubrunn
• FF Waldbüttelbrunn
• FF Bettingen
• FF Dertingen
• FF Wertheim
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.