Am 19.07.2022 kam es bei Helmstadt zu einem Flächenbrand. Nachdem der Notruf um 15:18 Uhr abgesetzt wurde, alarmierte die Leitstelle Würzburg mehrere Feuerwehren zu dem Flächenbrand. Anfangs wurde ein Mähdrescherbrand und Flächenbrand gemeldet. Ein brennender Mähdrescher bestätigte sich im Einsatzverlauf glücklicherweise nicht, jedoch stand bereits eine größere Fläche in Brand.
Aufgrund des fehlenden Niederschlages in den letzten Wochen und Temperaturen über 30 Grad Celsius breitete sich der Vegetationsbrand rasch aus. Das Feuer griff auf ein Gebüsch sowie einen angrenzenden Wald über. Die Feuerwehren bekämpften den Brand mit mehreren C- und D-Strahlrohren. Spezielle Ausrüstung zur Waldbrandbekämpf und Brandpatschen kamen zum Einsatz. Nachdem die Meldung „Feuer unter Kontrolle“ gegeben wurde, begannen die Nachlöscharbeiten. Zu diesem Zweck wurde ein Ring-Pendelverkehr eingerichtet. Hierdurch konnte eine dauerhafte Löschwasserversorgung für die Fahrzeuge bei der Brandbekämpfung gewährleistet werden. Zahlreiche Landwirte sowie ein Bagger unterstützten die Löscharbeiten vorbildlich.
Nach zwei Stunden konnten die ersten Kräfte reduziert werden und einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 5/2
• Land 5/3
• FF Helmstadt
• FF Uettingen
• FF Neubrunn
• FF Waldbrunn
• Polizei